ABC - PROFIL


ausbildung
„Ausbilder sind für die Ausbildung ausgebildete Mitarbeiter, die vom Ausbildenden beauftragt sind, Auszubildende auszubilden.“
A
B
usinessknigge
Umgangsformen, Wertschätzung, Respekt, Achtung, Höflichkeit, Aufmerksamkeit, Einfühlungsvermögen und Herzlichkeit mit anderen Menschen zu verbinden, ist Grundlage meiner Wissensvermittlung. Als Trainer mit dem Schwerpunkt Knigge vermittle ich Sicherheit für „den perfekten Auftritt“!
C
oaching
Coaching als Hilfe zur Selbsthilfe, Potentiale erkennen und Ressourcen erweitern, einen Veränderungsprozeß einzuleiten und zu begleiten. Sie sollten den Weg finden und gemeinsam gehen wollen – ich begleite und unterstütze Sie gern dabei.
D
ozent
Als Dozent für kaufmännische Berufe und Sozialkunde bin ich in der Erwachsenenbildung tätig. Über 20 Jahre Führungsverantwortung in Handel und Industrie lassen Theorie und Praxis gut miteinander verbinden.
inkauf
Zielsetzung des Einkaufs ist die Sicherstellung der Versorgung (Ort, Termin, Menge, Qualität) und die Optimierung des Preis-Leistungsverhältnisses der Beschaffungsobjekte. Tätigkeiten des Einkaufs sind die Festlegung der , die , die Abwicklung des Beschaffungsprozesses und das Einkaufscontrolling. Der Einkauf übernimmt inzwischen auch oftmals die Aufgaben des Lieferantenbeziehungsmanagements.
Als Mitarbeiter des BME e.V. (Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V.) habe ich über viele Jahre Einkaufsprozesse begleitet und Netzwerke geschaffen.
E
F
lexibilität
Einzelunterricht, Gruppenarbeit oder Einzelvortrag, stundenweise, Tagesseminar oder ein Seminar über mehrere Tage. Flexibilität in Inhalt, Zeit und Ort sind mir wichtig. Ich stelle mich auf Ihre Bedürfnisse und Rahmenbedingungen ein.
G
roßhandel
Mittelstands- und Familienunternehmen – wie das Großhandelsunternehmen in dem ich fast 20 Jahre tätig war - schaffen in Deutschland 61% aller Arbeitsplätze und 79% aller Ausbildungsplätze (Quelle: Institut für Mittelstandsforschung).
H
andel
Den Handel in seiner Vielfältigkeit verstehen und erfolgreich für sich einzusetzen ist im Computerzeitalter notwendiger, als jemals zuvor. Permanente Veränderungsprozesse geben neue Möglichkeiten und Chancen!
hk
In über 400 Abschlussprüfungen bei der Industrie und Handelskammer prüfe ich Großkaufleute. 15 Jahre Erfahrungen und Wissen um Ablauf und Anforderung helfen mir, Sie bestens vorzubereiten.
I
J
unge Union
Schule, Deutschlandpolitik und die Wiedervereinigung waren meine Motivation, aktiv die Junge Union mitzugestalten. Mit Parteiaufbau, Marketing, Gruppendynamik und Rhetorik wurde ich dadurch bereits in meiner Jugend konfrontiert.
K
nigge
„Die besten Umgangsformen sind wertlos, wenn es an Takt und Herzensbildung fehlt“. Diesem Gedanken fühle ich mich als zertifizierter Knigge-Trainer (Abschluss IHK Köln) verpflichtet.
L
eidenschaft
„Wer selbst nicht brennt, kann andere nicht entzünden!“ Auch nach 30 Jahren im Berufsleben bin ich noch immer mit Leidenschaft und Begeisterung dabei!
arketing
„Ich habe nie Marketing gemacht, ich habe immer nur meine Kunden geliebt“
Zino Davidoff (1909 – 1994)
M
N
etworking
Kontakte aufbauen, pflegen, halten und nutzen ist beruflich und privat sinnvoll. Networking ist aber keine Einbahnstraße, sondern ein ständiges Geben und Nehmen.
O
effentlichkeitsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit und Ihr Image sind eng miteinander verbunden. Gern berate ich Sie bei einer zielgerichteten Presse-, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit. Gern berate ich Sie.
P
olitik
„In der Politik ist es manchmal wie in der Grammatik: Ein Fehler, den alle begehen, wird schließlich als Regel anerkannt.
Andre Malraux (1901 - 1976)
ualität
„Die Leistungskraft eines Unternehmers wird verkörpert durch die Qualität sämtlicher Mitarbeiter, die Qualität des Angebots und die Qualität des Rufes, den ein Unternehmen in der Öffentlichkeit genießt.“
Reiner Schulze van Loon (1922 - 2006)
Q
R
eiss Motivation Profile
Es gibt 16 Motive, die unser Leben bestimmen. Sie sind der Stoff, aus dem wir gemacht sind, der unserer Existenz Sinn und Bedeutung verleiht. Und die Intensität und Ausprägung dieser Motive sind bei jedem Menschen unterschiedlich. Das Reiss Motivation Profile® ist ein wissenschaftliches Testverfahren, das diese Ausprägung misst. Es stellt sie anhand einer farbigen Balken-Grafik dar. Ein „grüner“ Wert gibt an, dass das entsprechende Motiv stark ausgeprägt ist. Ein „rotes“ Lebensmotiv ist in umgekehrter Richtung stark wirksam. Wird ein Lebensmotiv „gelb“ dargestellt, hängt die Bedeutung des Motivs stärker vom situativen Kontext ab.
S
tilberatung
Der Ausdruck Stil bezeichnet eine „charakteristisch ausgeprägte Erscheinungsform“. Im weiteren Sinne umfasst 'Stil' die Alltagskultur, zum Beispiel die Art, wie man sich kleidet (Kleidungsstil), schmückt, sein Haar trägt oder auch verhält. Während meiner „Knigge-Kurse“ werden (Stil-) Normen und Merkmale auch behandelt und diskutiert.
T
rain the Trainer
„Train the Trainer“ ist die Ausbildung zum Trainer. Sie befähigt, selbständig und erfolgreich Trainings zu konzipieren und somit Wissen in unterschiedlichen Formen und Arten zu vermitteln!
nternehmensstruktur
Unternehmenskultur ist eine gemeinsam getragene Grundüberzeugung in einem Unternehmen. Grundüberzeugungen drücken z.B. aus, welche Wertvorstellungen und Einstellungen das Management hat, die Art und Weise ihres Umgangs miteinander, mit ihren Mitarbeitern. Die Gestaltung der Unternehmenskultur muss vor allem die drei Hauptströmungen im modernen Unternehmen in Einklang bringen: Unternehmensziele, Mitarbeiterzufriedenheit und Kundenorientierung – je besser diese aufeinander abgestimmt sind, desto besser kann sich das Unternehmen am Markt behaupten.
Auszug aus dem Duden - Wirtschaft von A bis Z
U
V
ision
Eine echte Vision ist mehr wert als das Papier, auf dem sie steht, denn sie motiviert uns. Lassen Sie uns gemeinsam ihre Vision finden, denn nur, wenn sie mit Leidenschaft für Ihre Ziele eintreten, werden Sie auch erfolgreich sein.
W
ertvermittlung
Der Ausdruck Stil bezeichnet eine „charakteristisch ausgeprägte Erscheinungsform“. Im weiteren Sinne umfasst 'Stil' die Alltagskultur, zum Beispiel die Art, wie man sich kleidet (Kleidungsstil), schmückt, sein Haar trägt oder auch verhält. Während meiner „Knigge-Kurse“ werden (Stil-) Normen und Merkmale auch behandelt und diskutiert.
X
ing
Xing, LinkedIn Facebook und Twitter gehören zu den „Neuen Medien“ und können selbstverständlich auch für berufliche Kontakte und Zwecke genutzt werden.
orkshire
Während eines 6-monatigen Auslandspraktikums in einem Industrieunternehmen habe ich Kultur und „Way of Life“ in West Yorkshire (UK) kennengelernt. Der Blick von „außerhalb“ auf die Heimat Deutschland hat Qualität, Chancen und Stärke unserer Wirtschaft (-skraft) deutlicher werden lassen.
Y
Z
eit
„Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, dass man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird.“
Ernest Hemingway (1899 - 1961)
Gemeinsam Ziele erreichen und Potenziale entfalten.
© Dirk Steffel 2025. All rights reserved.

