KNIGGE
Das Leben durch die Kenntnis moderner, zeitgemäßer Verhaltensregeln und sozialer Kompetenz zu erleichtern und Ihnen Sicherheit zu geben, sich in allen Situationen des Lebens angemessen und vorteilhaft zu verhalten, ist Ziel der Seminare.
Moderne Umgangsformen mit anderen Menschen und somit Wertschätzung, Respekt, Achtung, Höflichkeit, Aufmerksamkeit mit Einfühlungsvermögen und Herzlichkeit zu verbinden ist Grundlage dieser Wissensvermittlung.




Dieses Seminar ist besonders an Firmen mit Messeauftritten oder "Tag der offenen Tür" konzipiert. Folgende Inhalte sind dabei in den Seminaren im Grundkonzept und Vorfeld vorgesehen:
Auftritt: Einladung, Ansprache und Auftritt,mit Stil und Wiedererkennbarkeit zum Erfolg!, Dresscode, Kleiderordnung, Auftritt, Schmuck.
Messespielregeln: Verbindliche Regeln für alle Kollegen, Normen und Umgangsformen für den Teamspirit, Umgang mit Vorgesetzen und Kollegen, Duzen oder Siezen, Körpersprache, Stilvoller Umgang mit dem Handy.
Begrüßung: Normen und Regeln der korrekten Begrüßung von Kunden, Kollegen und Wettbewerbern, Souveränität, Authentizität und Glaubwürdigkeit - Auftreten mit Wirkung, Regeln der korrekten Begrüßung von Kunden und Vorgesetzen mit Titeln, Vorstellung - Wie, wer und in welcher Reihenfolge?
Messegespräche: Besonderheiten, Tricks und Codeworte, Small Talk „die Kunst des kleinen Gesprächs“, Regeln und Etikette, Übergabe und Annahme von Visitenkarten, aktiv Zuhören - statt reden, Kommunikation mit Wertschätzung, Korrekter Umgang mit Kunden und Vorgesetzten, Verabschiedung.
Messeumfeld: Messeabschluss, Ausklang und Nachbetreuung, Trennung von Privat und Geschäft, Abendveranstaltungen, Grundlagen in die Essmanieren und Tischsitten.
Dieses Zielgruppenseminar richtet sich speziell an Firmen und „Menschen im Vertrieb oder Einkauf" - egal ob außer Haus (Außendienst) oder „im Haus“ (z.B. Ladengeschäft). Die folgenden Inhalte bereiten Vertriebler und Einkäufer auf Umgang, Ansprache und zu erwarteten Spielregeln vor.
Terminabsprache: Vorbereitung, Image,Regeln und Ankündigung
Auftritt und zeitliches Erscheinen: Kleiderordnung, Auftritt, Schmuck, Etikette, richtiger Zeitpunkt und Fingerspitzengefühl
Begrüßung: Vorstellung, Souveränität, Authentizität und Glaubwürdigkeit - Auftreten mit Wirkung, Regeln der korrekten Begrüßung von Kunden (Titel), Körpersprache und Distanzzone, Übergabe und Annahme von Visitenkarten
Informationsinhalt /Gesprächsablauf: Zeitgemäße Umgangsformen, Fragetechnik, aktiv Zuhören - statt reden, Trennung von Privat und Geschäft, Entschuldigung, Reklamation und Mahnung - ehrlich, höflich und auch mal charmant, Essenknigge (Lokalauswahl, Sitzordnung, Restaurantfehler etc.), höflicher und richtiger Umgang im Netz - mit E-Mail und SMS,Telefonieren - „das authentische freundliche Lächeln“, Stilvoller Umgang mit dem Handy
Abschluss: Verabschiedungsform, Regeln und Nachgang, Nacharbeit
KNIGGE FÜR MESSE, PRÄSENTATIONEN UND BETRIEBSFEIERN
KNIGGE FÜR VERTRIEBLER UND EINKÄUFER
Egal in welcher Branche, egal in welchem Kundenkreis - dieses Seminar ist auf Mitarbeiter im Handwerk und in der Dienstleistung (z.B. Gastronomie oder Arzthelfer) konzipiert. Vertriebsthemen fließen dabei mit ein. Buchbar für Firmen und Einzelpersonen mit folgenden Schwerpunkten:
Vorbereitung: Image, Handwerkermarketing und Auftritt,Terminabsprache und pünktliches Erscheinen.
Kundenkontakt: Erster Eindruck, Normen und Regeln der korrekten Begrüßung, Ansprache und Vorstellung, Dresscode, Kleiderordnung, Auftritt, Schmuck Branchen- und hierarchieabhängige Geschäftskleidung - angemessenes Aussehen mit und ohne Kundenkontakt, ob auf eigenem oder fremdem Terrain, Small Talk „die Kunst des kleinen Gesprächs Regeln und Etikette, Form des Kundenumgangs.
Abschluss: Verabschiedungsform, Regeln und Nachgang, Wünschenswerte Standards in der Nacharbeit.
Behörde, Rechtsanwalt, Steuerberater, Bank oder Büro - diese Seminar macht Sie und/oder Ihre Mitarbeiter sicher im Auftritt mit zeitgemäßen Umgangsformen und Regeln. Es wird eine Grundlage in KNIGGE im Business gegeben:
Allgemeines: Einführung KNIGGE - Weshalb und warum?, zeitgemäße Umgangsformen im Beruf - ein Überblick, Einstieg Essenknigge (Lokalauswahl, Sitzordnung, Restaurant etc.), Verhalten im Aufzug, Unternehmensbenehmen - Führungsverantwortung, Do’s & Don’ts im Geschäftsleben
Auftritt: Souveränität, Authentizität und Glaubwürdigkeit - Auftreten mit Wirkung, Körpersprache und Distanzzone, Frisuren - Erlaubtes und was Sie tunlichst vermeiden sollten!, Branchen- und hirarchieabhängige Geschäftskleidung - angemessenes Aussehen mit und ohne Kundenkontakt, ob auf eigenem oder fremdem Terrain, Kleiderordnung, Auftritt, Schmuck, Etikette, angemessene Geschäftskleidung - Was erwartet Ihr Kunde?, Make-up - Weniger ist oft mehr!
Gespräche / Kontakt: Übergabe und Annahme von Visitenkarten, aktiv Zuhören - statt reden, Kommunikation mit Wertschätzung, Trennung von Privat und Geschäft, Korrekter Umgang mit Kunden und Vorgesetzten, Small Talk „die Kunst des kleinen Gesprächs“, Entschuldigung, Reklamation und Mahnung - ehrlich, höflich und auch mal charmant, höflicher und richtiger Umgang im Netz - mit E-Mail und SMS, Telefonieren - „das authentische freundliche Lächeln“, Duzen und Siezen
KNIGGE FÜR DIENSTLEISTUNG UND HANDWERK
KNIGGE FÜRS BUSINESS
Im Mittelpunkt stehen und beachtet werden ist nicht immer leicht. Das Ziel dieses Seminares (nur in Kleingruppen oder Einzelcoaching möglich) gibt einen detaillierten Überblick über Edikte, Norm, Regel und sicheren Auftritt. Details und Vorbereitung für den sicheren Auftritt auf jedem Bankett stehen hier im Mittelpunkt. Folgende Themenfelder werden erklärt und besprochen:
Allgemeines: Gastgeschenke: was, wann und für wen?, Normen und Regeln für Gala- und Ball, Anreden, Ansprachen und Anschreiben, Einladungen richtig lesen und stilvoll antworten, Do's & Don'ts auf Bällen und feierlichen Anlässen
Auftritt: Kleiderordnung, Auftritt, Schmuck, Etikette, Frack oder Anzug; Fliege oder Krawatte?, strenge internationale Regeln bei Kleiderordnungen für festliche Gelegenheiten, Schlimmste -Fauxpas vermeiden, Accessoires - Schmuck, Tasche, Schirm etc., für SIE und IHN
Tisch- und Essenskultur: Essmanieren und Tischsitten, Placement / Sitzordnung - ein gute-Atmosphäre-Garant, Restaurantregeln - Fettnäpfchen überall, traditionelle Gastgeberpflichten, das gelungene Geschäftsessen in jeder Rolle in jeder Lokalität
Unterhaltung: Regeln beim Business-Smalltalk, protokollarische Rangfolgen - Ehre, wem Ehre gebührt, Umgang mit Rangfolgen und Hierarchien für korrektes Grüßen, Begrüßen und wieder Verabschieden, korrekte Anrede und der Umgang mit akademischen Graden, Titeln und Ehrentiteln, Prädikaten, Berufs-, Funktions- und Amtsbezeichnungen, Duzen oder Siezen, Visitenkarten übergeben und entgegennehmen
Allgemeines: Einführung KNIGGE - Weshalb und warum?, Warum sind Moderne Umgangsformen wichtiger denn je?, zeitgemäße Umgangsformen- ein Überblick, Souveränität, Authentizität und Glaubwürdigkeit - Auftreten mit Wirkung, der erste Eindruck - Wann er warum wie entsteht und wie er bewusst gestaltet werden kann, Grundlagen in die Essmanieren und Tischsitten - heute so traditionell wie gestern, Do's & Don'ts im Geschäftsleben, Stilvoller Umgang mit dem Handy
Optik / Auftritt: Körpersprache - Haltung, Mimik, Gestik und Distanz, angemessene Geschäftskleidung - Was erwartet Ihr Kunde/Gegenüber?, Business-Garderobe von A-Z - Was erwartet Ihr Kunde? Umgang mit Rangfolgen und Hierarchien für korrektes Grüßen, Begrüßen und wieder Verabschieden; (sich) miteinander bekannt machen und andere, sowie sich selbst vorstellen
Unterhaltung: Die Kunst des anregenden Gesprächs, Meldung und Vorstellung am Telefon, Das große Einmaleins des Miteinanders, E-Mail- / Briefetikette, Was und wie in den neuen Medien (Twitter, Facebook usw.)
KNIGGE FÜR POLITIK, GALA, BANKETT UND FEIERLICHE VERANSTALTUNGEN
KNIGGE FÜR AUSZUBILDENDE UND SCHÜLER
Betreten und Verlassen eines Restaurants, Tischsitten und Essmanieren, Placement / Sitzordnung - ein gute-Atmosphäre-Garant, Besteckkunde - Welches und Wie? Glaskunde - Welches und Wie? Serviette - Wann und Wohin? Vorbereitung und Ablauf von Tischreden, Regeln bei schwierigen Speisen, Einführung in die Weinkunde, Verhalten am Buffet, Small Talk bei Tisch, Restaurantregeln - Fettnäpfchen überall, Gastgeberinnen und moderne Kavaliere, Kellner - Wie ruft man richtig? die wichtigsten Restaurantfehler, das gelungene Geschäftsessen in jeder Rolle und jedem Lokalität
Optik / Outfit / Kleidung/ Stil halboffizielle und hochoffizielle Geschäftskleidung, Männerkleidung mit Tradition - Codes mit und für Herkunftstrenge internationale Regeln bei Kleiderordnungen für festliche Gelegenheiten - Dresscode, Freizeitkleidung für geschäftliche Gelegenheiten - casual, Business casual etc., Farben und ihre Wirkung - Wirken Sie!, die schlimmsten Kleider-Fauxpas gelten immer - im Beruf und auch privat, Accessoires - Schmuck, Tasche, Schirm etc., für SIE und IHN, Do's & Don'ts in der Gemeinschaft und im Geschäftsleben
Auftritt: Souveränität, Authentizität und Glaubwürdigkeit - Auftreten mit Wirkung protokollarische, Körpersprache - Haltung, Mimik, Gestik und Distanz Der erste Eindruck zählt überall - nonverbale Signale mit Wirkung Vorstellen und andere begrüßen
Allgemeines: zeitgemäße nationale Höflichkeitsstandards, Rangfolgen - Ehre, wem Ehre gebührt, Du anbieten oder siezen, Einstieg in die Essens- und Tischkultur / Restaurantregeln, Das gelungene Geschäftsessen in jeder Rolle - im Gourmetrestaurant, beim Lieblingsitaliener oder privat zu Hause, Stilvoller Umgang mit dem Handy, Business-Kommunikation (Telefon, E-Mail, usw.)
KNIGGE FÜR DAS RESTAURANT
DER BESSERE AUFTRITT - geschäftlich oder privat
EINZELCOACHING FÜR SIE ODER IHN
Individuell sind alle Themen im Einzelcoaching Stilvoll einladen und antworten kombinierbar.
Ihre besonderen Wünsche und Anforderungen werden speziell auf Sie fokussiert.
Bei Ort, Zeitpunkt und Dauer stelle ich mich auf Sie ein.
Rufen Sie mich an und wir können gern alles besprechen.
Telefon: 0163 - 686 99 10
Die Inhalte sind Richtlinien und können nach Ihrem individuellen Wünschen gern ergänzt und erweitert werden.


Kontaktieren Sie uns
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und unterstützen Sie gerne bei Ihrer individuellen Entwicklung und Umsetzung Ihrer Ziele.
Gemeinsam Ziele erreichen und Potenziale entfalten.
© Dirk Steffel 2025. All rights reserved.

